|  |  | 
          
           |  | 
          
           | Vermieterberatung24 - Urteilsübersicht |  
           | 
 
      Doppelte Darstellung in Hausgeldabrechnungen 21.02.2012
 
 
 
In einem Urteil hat der BGH (- Az: V ZR 251/10) entschieden, dass die Hausgeldabrechnungen zwei verschiedene Werte für die Heizkosten enthalten müssen. In der Gesamtabrechnung sind die tatsächlich gezahlten Abschläge und Rechnungen des Versorgers auf zu nehmen. Die Einzelabrechnungen dürfen jedoch nur den Betrag des tatsächlichen Verbrauchs enthalten und müßen nach der Heizkostenverordnung (verbrauchsabhängig) abgerechnet werden. Haben Sie Fragen zu dem Thema? s.leudesdorff@gfi-konzepte.de .
 
 Urteilsübersicht
 
 
 
 |  |  
 
 |  | 
 
       
        | Aktuelles |  
          
           | Gärtner, Dachausbau, Klavierstimmer Dafür gibt es jetzt auch einen Steuerbonus Das Finanzamt hilft nicht nur beim Frühjahrsputz von Haus und Hof mit. Neuerdings sind selbst Handwerkerarbeiten beim Dachausbau oder Wintergartenanbau absetzbar. Selbst Mieter können davon profitieren.
 »mehr«
 |  
           |  |  
           | Informationen zum Energieausweis 
 
Detaillierte Informationen zum
Energieausweis, wie etwa Gesetzesgrundlage, die enthaltenen Daten
oder auch Vergleichswert, mit denen Sie die Werte in Ihrem
Energieausweis noch besser beurteilen können. 
 »mehr«
 |  
           |  |  
           | Eigentümer und Mieter kämpfen gegen Energiewende 
 
Seltenes Bündnis: Die Verbände von Hauseigentümern und Mieter haben sich zusammengeschlossen, um gegen den Zwang zur Energiesanierung vorzugehen. Sie fordern Steueranreize und Sozialverträglichkeit.
 »mehr«
 |  
           |  |  
 
       -Werbung-
        | aktuelle Urteile |  
          
           | Vermieter muss Geschäftspost des ehemaligen Mieters aufbewahren! Wird nach Ende des Mietverhältnisses für einen gewe
 »mehr«
 |  
           |  |  
           | Zuviel Tierhaltung? 
 
Tierhaltung in Miet»mehr«
 |  
           |  |  
           | Stillschweigende Zustimmung zur Mieterhöhung 
 
Schon die einmalige Zahlung der geforderten erhöhten
Miete, jedenfalls jedoch die mehrmalige Überweisung dieser Mie»mehr«
 |  
           |  |  
   
 
   
 
 
   |